RelaxBasen 70g – Kräuter zur Entspannung
Sie sind auf der Suche nach Sango Mineralien aus dem Meer? Der natürliche und reichhaltige Nährstoff- und Mineralstoffbooster mit einem Kalzium/Magnesium Verhältnis von 2:1.
Sango Korallen in Kombination mit einer ausgesuchten Kräutermischung die entspannend wirkt. Hopfen, Mistel, Melisse und weitere wertvolle Kräuter die den Organismus beruhigen und gleichzeitig mit wertvollen Basen versorgen. Mineralstoffe wie Zink als auch Citrate wie Eisencitrat, Magnesiumcitrat und andere, die ökologisch in Glas verpackt sind und damit die Umwelt schützen. Wenn Sie eine solche Kombination suchen, dann sind unsere RelaxBasen genau richtig für Sie.
Warum benötigen wir Kalzium und Magnesium im Körper?
Vorab ist es wichtig zu wissen, dass wir Kalzium und Magnesium in Kombination benötigen. Nehmen wir diese Elemente in Einzelform zu uns, kann der Körper dies nur bedingt nutzen – die Bioverfügbarkeit ist geringer. Durch den Überkonsum von Milchproduken in unserer Ernährung, haben viele von uns einen latenten Magnesium Mangel. Wir raten allerdings von den Mono Magnesium Produkten ab, da dies wieder zu einem Ungleichgewicht im Körper führen kann.
Bioverfügbares Magnesium:
Magnesium ist an der Bildung von mehr als 300 lebenswichtigen Enzymen im Körper beteiligt. Das zeigt sich besonders in unserem Leistungs- und Energieniveau. Magnesium entspannt die Muskeln und verhindert Muskelkater. Es ist außerdem als natürliches Anti-Stress-Mineral bekannt. Eines der wertvollsten Mineralien unserer Zeit.SangoBasen 90 Stück –
Bioverfügbares Kalzium:
Kalzium ist einer der am stärksten vertretenen Mineralstoffe im menschlichen Körper. Fast 99% des Kalziums sind in den festen Substanzen unseres Körpers gespeichert, wie Knochen, Zähne, Knorpel. Es verleiht unserem Körper Stabilität und Festigkeit. Daher wird Kalzium besonders bei Osteoporose, Karies und anderen Mangel Erkrankungen empfohlen. Kalzium spielt außerdem es eine entscheidende Rolle bei der Reizübertragung der Nerven und aktiviert Enzyme und Hormone.
Kalzium pflanzlicher Art ist dem tierischen Kalzium weit überlegen. Daher sollten Sie weniger zu Milchprodukten greifen, wenn Sie an diversen Kalzium Mangel Erkrankungen leiden.
Hopfen:
Neben der Verwendung als Bierzutat wurde im frühen Mittelalter auch die Heilwirkung des Hopfen entdeckt. Hopfen ist besonders bei Leber- und Gallenschmerzen empfohlen worden. Im 18. Jahrhundert wurde Hopfen als Schlaf- und Nervenmittel von den Heilkundigen eingesetzt.
Melisse:
Weit verbreitet ist die Melisse und ihre Anwendung bei Schlafstörungen und Unruhe. Wir emfehlen Melisse auch öfters als Gewürz besonder bei Süßspeisen anzuwenden.
Sollten Ihnen basische Rezepte für Süßspeisen fehlen, dann schauen Sie doch einfach in unserem Koch- und Lehrbuch Basenessen – lustvoll speisen nach.
Magnesiumcitrat:
Magnesiumcitrat basiert auf Magnesiumoxid und Citronensäure. Magnesiumcitrat gilt als jene Magnesiumverbindung mit der besten Bioverfügbarkeit. Es
unterstützt die Deckung des täglichen Bedarfs an Magnesium.
Zink:
Zink gehört zu den lebensnotwendigen Spurenelementen, die dem Organismus tatäglich zugeührt werden müssen. Zink ist an zahlreichen Stoffwechsel Prozessen beteiligt und hat eine bedeutende Rolle bei der Stärkung des Abwehrsystems.
Durch den Reichtum an über 70 Mineral- und Vitalstoffen, vor allem an dem selten gut verwertbaren feinst vermahlenen Calcium und Magnesium unterstützt Sango sowohl die Bildung von körpereigenen Enzymen als auch die Verwertung von Vitaminen gleich welcher Herkunft. Calcium hat mit 35 Prozent den höchsten Anteil in einem intakten Körper und sorgt somit für Blutgerinnung, Energiestoffwechsel, Muskelfunktion, normalen Signalübertragungen zwischen den Nervenzellen, für stabile Knochen, gute Zähne, schöne Haut und Haare und die Beweglichkeit von Körper und Geist. Magnesium verringert darüber hinaus Müdigkeit und Ermüdung, fördert das Elektrolyt Gleichgewicht und den Energiestoffwechsel. Es trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und der Muskelfunktion bei.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.