Spicy Paprikapaste aufs Brot – basisch und lecker
Wer sich gesund und vegan ernähren will, der kommt um den Klassiker der Paprikapaste ganz sicher nicht drum herum.
Auch die Italiener machen uns es schon seit Jahren vor – mit dem “picante” werden alle Spaghettisaucen zu einem echten Erlebnis.
Nun gibt es sicher Unterschiede zwischen dem “picante” und dem Paprikastreich aufs Brot, aber die Idee dahinter ist ähnlich und immer wieder gut.
Wir nehmen Paprika, Chilli, und vermischen diese mit Öl oder anderen Zutaten und schon wird aus dem Gemüse ein Extra aufs Brot.
Der Paprika Aufstrich / Paprikapaste lässt sich auch gut länger aufbewahren, wenn wir dies ähnlich wie bei Marmelade in Gläsern “einmachen” aber nun zum Rezept.

Spicy Paprikapaste aufs Brot – basisch und lecker
Zutaten für ca. 2 Gläser à 250 ml
2 rote Paprika (ca 500g)
100g Sonnenblumenkerne
4 Stängel Petersilie
5 EL Olivenöl
Harissa als Paste oder Pulver
1/ 2 Zitrone ausgepresst
Urkristall Speisesalz
BodyAstral

Spicy Paprikapaste aufs Brot – basisch und lecker
Den Backofen auf 250 ° vorheizen, das Backblech mit Backpapier auslegen. Paprika längs halbieren, Kernhaus entfernen, waschen
Die Hälften mit den Schnittflächen nach unten auf das Blech leben und im Backofen (Mitte) 15-20 Minuten rösten, bis die Haut dunkle Blasen wirft.
Die Sonnblumenkerne in einer trockenen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 1-2 Minuten unter Rühren rösten, bis sie leicht gebräunt sind und zu springen anfangen. Abkühlen lassen und dann grob hacken. Petersilie putzen, Blättchen abzupfen und fein schneiden.
Die abgekühlten Paprika Hälften von der Haut befreien und dann grob würfeln
Nun die Paprika, die Sonnenblumenkerne, Petersilie und das Olivenöl mit einem Mixer oder Pürierstab zu einer feinen Paste mixen. Durch die Sonnenblumenkerne haben wir die volle Kraft der Inhaltsstoffe in unserer Paprikapaste. So auch ungesätttigte Fettsäuren, wie hier Wikipedia schön beschreibt.
Mit Harissa, Zitronensaft und Urkristall Speisesalz abschmecken
Die Paste zum haltbar machen in Gläser füllen und gut verschließen. Im Kühlschrank hält diese sich ca 1 Woche frisch.
Paprika enthäuten für die basische Paprikapaste.
Für mache Gerichte ist es feiner die Paprika ohne Haut zu genießen. Wie oben beschrieben, ist die Methode im Backofen eine der einfachsten.
Wichtig. Leg die Paprika ganz oben in den Ofen und verwende Oberhitze. Das geht schneller und einfacher.
Auch wenn Paprika zu den Nachtschatten Gewächsen zählen, sind sie doch ein großartiger Energiespender. Voll mit Vitamin C, Folsäure, Kalium und Ballastsoffe. Im Basen & Fasten Bereich sind sie daher nicht wegzudenken. Als Paste sind sie sehr bekömmlich und können nach Lust und Laune auch mit Gewürzen abgewandelt werden.
- Vitamin C ist nach wie vor das Vitamin welches uns vor dem Altern schützt.
- Vitamin C ist auch wichtig um das Eisen im Körper optimal verwerten zu können
Weitere Rezepte findest du hier:
VitaminKraft. Das Balanso Produkt für eine optimale Vitamin C Versorgung.

Susanne Seemann
Heilrpaktikerin