Brennnessel die Starke balanso.de

Brennnessel – unscheinbar & großartig

Es gibt manche Heilpflanzen, wenn die erwähnt werden, dann gähnen einige Menschen. Kenn ich doch schon. So ähnlich ist das auch bei der Brennnessel. Sie ist unscheinbar, wird als Unkraut beschimpft und im Zeitalter von exotischen Kräutern und Nahrungsergänzungen manchmal einfach übersehen. Doch wir tun ihr damit wirklich unrecht. Sie ist zum einen mal eine Heilpflanze die in unseren Breiten vorkommt und damit meiner Meinung nach sehr viel wichtiger ist, als all die exotischen Dinge die wir im Moment für unsere Detox Kur überall kaufen können.

Als “Marskraut” in der Paracelsus Philosphie bekannt ist sie die Pflanze die uns besonders bei Anämien (Blutarmut) unkompliziert weiterhelfen kann. So sollten vielleicht manche junge Mädchen die unter dieser Erkrankung leiden, vielleicht einfach mehr zum Brennnessel Tee greifen, um die monatliche Blutbildung natürlich anregen zu können.

Sie liefert besonders wenn wir uns vegetarisch oder auch vegan ernähren, bis zu vier mal mehr Eisen als es ein Rindersteak tun würde. Auch der so oft gelobte Spinat mit seinen Oxalsäuren hat nur einen Bruchteil an Eisen.

Leber und Bauchspeicheldrüse lieben die brennende Pflanze ebenso, und aktivieren ihren Dienst gleich um ein vielfaches, wenn wir nur ein Tässchen Tee mit mit Brennessel zu uns nehmen.

Wer gerne selbst Kosmetik macht, kann sich auch mit einem Gesichtswasser mit Brennnessel tun, besonders wenn die Haut zu Unreinheiten neigt. Pickelchen und Unreinheiten danken es uns.

Nun noch ein Wort zur Darmpflege. Neigen wir zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, können uns Brennnessel in Form eines Tees, Tinktur auch wunderbare Dienste erweisen.

Weitere Indikationen bei der die Brennnessel gute Dienste bringt sind Prostata Probleme, Nieren- und Blasenerkrankungen, hoher Blutdruck, Stärkung der Abwehrkräfte, Haarausfall und mehr.

Und noch eine Kleinigkeit zum Vitamingehalt pro 100 Brennnessel

Vitamin C (Ascorbinsäure)333 mg
Vitamin B3 (Niacinäquivalent)4850 μg
Beta-Carotin2400 μg
Vitamin E800 μg
Vitamin B3 (Niacin, Nicotinsäure)800 μg
Vitamin A (Retinoläquivalent)400 μg
Vitamin B5 (Pantothensäure)300 μg
Vitamin B1 (Thiamin)200 μg
Vitamin B6 (Pyridoxin)160 μg
Vitamin B2 (Riboflavin)150 μg
Folsäure30 μg
Vitamin B7 (Biotin)0.5 μg

Mineralstoffe

MineralstoffMineralstoffe pro 100 g Brennnessel
Calcium713 mg
Kalium475 mg
Chlorid150 mg
Phosphor138 mg
Natrium80 mg
Magnesium80 mg
Schwefel40 mg

Sobald dann irgendwann der Frühling wieder lockt, können wir diese großartige Pflanze auch zu schmackhaften Gerichten verwenden. Geht nicht? Geht doch!

Brennnessel in Bierteig – nicht nur lecker sondern auch gesund.

Zutaten:

ca. 20 Brennnesselblätter
125 g Dinkelmehl oder auch Reismehl
1/4 Liter Bier (das kann natürlich auch alkoholfrei sein)
1 Eigelb
1 Eiklar (gerne auch mit Soja ersetzen)
1 TL Öl
1 Prise Urkristall Speisesalz
Nach Geschmack mit Muskatnuss, Body Astral oder auch frischen Kräutern aufpeppen.
Fett zum backen

Die Zutaten zu einem dickflüssigen Teig vermischen. Die Blätter durch den Teig ziehen und im Fett rausbacken. Wer lieber fettarm essen möchte, der kann das ganze auch in der Heißluft Friteuse backen – klappt wunderbar.

Mach doch diese Snacks mal bei einer Party dazu, du wirst staunen wie gut das ankommt.

Susanne Seemann

Heilpraktikerin


Kommentare

  1. Auch sehr lecker und noch schneller zubereitet :
    Brennnessel chips – Pfanne mit Olivenöl mittlere Hitze, Brennnessel Blätter, auch die Spitze kurz anbraten bis sie kross sind.
    Bei Bedarf mit basischem Speisesalz würzen

Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert