Budwig Creme – der Klassiker für eine gesunde Zwischenmahlzeit.
Budwig Creme ein Muss für den perfekten Start in den Tag.
Auch wenn viele es sich nicht vorstellen können die Kombination von Quark und Leinöl kann mehr als nur ein leckerer Nachtisch sein.
Hergestellt wird die Budwig Creme mit Quark oder Joghurt und Leinöl.
So können sich die wertvollen Fettsäuren mit den schwefelhaltigen Aminosäuren des Quark verbinden!
Rezept:
150g Quark
2 EL Leinöl
1 EL Milch
Selbstverständlich kann Quark / Milch auch mit Soja oder anderen veganen Quark/Joghurt Varianten ausgetauscht werden.
Verfeinert kann die Budwigcreme mit Früchten aller Art oder auch mit Kräuter, Gurke, Tomate als herzhafte Variante.
Warum Budwigcreme:
Die Omega 3 Fettsäuren aus dem Leinöl (Alpha-Linolsäure) verbinden sich beim Vermengen mit den schwefelhaltigen Aminosäuren. Die ungesättigten Fettsäuren des Leinöls sind negativ geladen, die schwefelhaltigen Eiweißmoleküle des Quarks positiv geladen. Gegenseitig ziehen sie sich an und die neu entstandene Bindung wird wasserlöslich. Die Creme lässt sich perfekt verbinden ganz ohne Ölaugen und das Öl setzt sich auch nicht ab.
Aus diesem Grund kann sie unser Körper auch so gut aufnehmen und verwerten. Viele Erkrankungen wie beispielsweise Fettstoffwechsel Störungen als auch Verdauungsprobleme können mit der Budwigcreme optimiert werden.
Leinöl: Die beste Quelle für Omega-3-Fettsäuren
Leinöl enthält vor allem eines: Omega-3-Fettsäuren. Und davon reichlich, 53 Gramm pro 100 Gramm. Damit schlägt Leinöl sogar die Klassiker Olivenöl und Rapsöl um Längen. Die ungesättigten Fettsäuren musst du täglich mit der Nahrung aufnehmen, da sie lebensnotwendig sind, vom Körper aber selbst nicht hergestellt werden können.
Omega-3-Fette haben vor allem eine blutdrucksenkende Wirkung und sorgen für ein gesundes, kräftiges Herz, stärken als Antioxidanzien das Immunsystem und sind das ideale Brainfood. Mit ein bis zwei Teelöffeln Leinöl pro Tag kann dein Gehirn noch optimaler arbeiten.
Susanne Seemann
Heilpraktikerin