Wirsing Kartoffelsuppe

Wirsing Kartoffel Suppe

Immer wieder lecker im Winter ist das großartige Wirsing Gemüse. Nicht nur dass dieser basisch ist, sondern auch der Gehalt an Vitamin ist super. Soviel wie eine Zitrone steckt da in dem unscheinbaren Kohlgemüse drin. Wussten Sie, dass Vitamin C für den Aufbau unseres Bindegewebes wichtig ist? Also fangen wir mal jetzt schon mit der Bikini Figur an :). Neben Vitamin C enthält Wirsing auch Folsäure und Ballaststoffe. Der Gehalt an Senfölen ist sehr viel geringer als beispielsweise im Weißkohl. Das macht den Wirsing sehr viel zarter.

Zutaten für 4 Personen

400 g Wirsing
300 g Kartoffel
200g Karrotten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
800 ml Gemüsebrühe Body Astral
4 EL Olivenöl
330 ml Tomaten frisch oder aus der Dose
Urkristall Speisesalz zum abschmecken
Evl. Hafersahne zum abschmecken
Frischer Pfeffer, Muskat
Frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie

Zubereitung:

Wirsing klein schneiden und mit Zwiebel und Knoblauch auch klein geschnitten leicht anbraten. (nicht zu braun werden lassen) Mit Gemüsebrühe ablöschen. Kartoffel und Karotten dazugeben und weich kochen. So nun scheiden sich die Geister, der eine liebt es fein püriert der andere liebt es, wenn man noch erkennt, dass es Wirsing war.

Da darf jetzt jeder sein “Wirsing Süppchen” kochen. Man kann es also pürieren und dann anschließend die Tomaten in Stückchen zerkleinert dazu geben.
Mit Hafersahne abschmecken und nochmals den Geschmack testen – evtl nachsalzen, oder mit einer Prise Body Astral verfeinern.

Tipp aus der Küche. Küchenprofis geben Soßen oder Brühen vor dem Geschmackstest auf einen kleinen kalten Unterteller. Ist nämlich das Gericht zu heiß, geben wir schnell zuviel Salz hinzu. Ist die Speise etwas kühler, schmecken wir genauer was wirklich fehlt.
Frische Kräuter hinzugeben fertig.

Ich empfehle immer mit frischen Kräutern zu kochen, so erhalten wir auch im Winter immer noch zusätzlich ätherische Öle und viel Gechmack.

PS: Von der Epigenetik wissen wir, dass wir uns Hin und wieder nach dem Geschmack aus Kindertagen sehnen. Viele sind von uns in dieser Zeit mit viel Fleisch aufgewachsen und verbinden so ein Gericht wie Wirsing meist mit einem “ordentlichen” Stück Fleisch drin. Um diesen Geschmack wieder ein klein wenig in den Wirsing zu bekommen, kann man einen Räucher Tofu mit etwas Olivenöl und Sojasoße marinieren und im Backofen ca. 15 Minuten bei 160 Grad backen (da wird er nicht zu trocken).

Anschliessend mit dem Wirsing servieren. Auch manchen Menschen mit der Blutgruppe 0 freuen sich über diese Abwandlung.

Wollen wir dieses Gericht während der Basen & Fasten Kur genießen, bitte auf Tomaten, Hafersahne und Tofu verzichten.

Susanne Seemann

Heilpraktikerin



Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert