Algen für die Detoxkur – Powerbooster für die Entgiftung
Algen versorgen den Organismus mit hochwertigen Vitaminen, Mineral-stoffen und Aminosäuren, unterstützen den gesamten Verdauungstrakt, helfen Schlacken- und Giftstoffe auszuscheiden und wirken bei zahlreichen Krankheiten heilend auf den Körper ein.
Aufgrund ihrer mannigfaltigen Funktionen gelten Algen auch als “Biokatalysatoren”, die ins Stocken geratene Stoffwechselvorgänge und die Entgiftung des Körpers wieder in Schwung bringen können. Algen werden in der Immuntherapie, zur Krebsbekämpfung, bei der Behandlung von Gelenkerkrankungen und seit Tschernobyl sogar zur Behandlung von Strahlenopfern mit Erfolg eingesetzt. Manche Art kann Schwermetalle im Körper binden und eignet sich deshalb gut zur Amalgamentgiftung.
Algen für die Detoxkur – Schwemetalle ade
Kein Lebensraum verfügt über eine derartige Mannigfaltigkeit an Lebensformen wie die Gewässer der Erde. Abhängig von Temperatur, Wasserdruck, Lichteinfall und vielen anderen Faktoren, beherbergen die verschiedenen Tiefenzonen des Meeres eigene Lebensgebiete mit einer jeweils typischen Tier- und Pflanzenwelt. Noch in zehntausend Meter Tiefe existieren Krebs-arten, Faden- und Ringelwürmer, Seegurken und andere Weichtiere in völliger Dunkelheit.
Bis etwa 7500 Meter Tiefe sind Fische zu finden, die an den gigantischen Wasserdruck und die Dunkelheit dieser Tiefen speziell angepasst sind. Algen leben in Tiefen bis maximal 270 Meter, meist jedoch viel näher an der Wasseroberfläche, da sie zur Photosynthese auf das Sonnenlicht angewiesen sind. Von der schier unerschöpflichen Fülle an Nährstoffen profitieren die etwa 13.000 verschiedenen Algenarten, die im Salzwasser vorkommen.
Nutze die Kraft der Algen für deine Detoxkur.
In den letzten Jahren hat man aber auch zunehmend den großen gesundheitlichen Wert erkannt, den die Süßwasseralgen haben. Im Süßwasser sind über 13.000 verschiedene Algenarten anzutreffen, die in Seen, Flüssen und Bächen oder Feuchtgebieten wachsen, sogar in Pfützen, im feuchten Erdreich oder auf feuchten Steinen, gedeihen sie prächtig. Die Vegetation im Süßwasser besteht neben Moosen und vielen Blütenpflanzen hauptsächlich aus Algen. Anders als ihre Verwandten aus dem Meer, enthalten die Süßwasseralgen nicht mehr Jod als andere Gemüse, die auf dem Land wachsen.
Keine Detoxkur ohne Algen
Dies ist ein erheblicher Vorteil für Menschen, die an einer Schilddrüsenüberfunktion leiden, die ja durch einen zu hohen Jodgehalt in der Nahrung verstärkt wird. Dank der Süßwasseralgen muss in diesem Fall nicht auf ein Nahrungs- und Heilmittel mit hohem Gehalt an Eiweiß, Mineralien und Vitaminen verzichtet werden. Trotz des enormen Artenreichtums bei den Süßwasseralgen werden nur einige wenige Sorten für die menschliche Ernährung kultiviert und genutzt. Diese Algen können relativ problemlos kultiviert werden und haben es im wahrsten Sinne des Wortes in sich:
Algen für die Detoxkur – Spirulina die berühmtesten Algen.

Spirulina ist ein wahres Kraftpaket unter den Algen und wird in großen Mengen zur Behandlung der verschiedensten Krankheiten und als wertvolle Nahrungsergänzung eingesetzt. Das getrocknete Algenpulver enthält bis zu 70% (!) hochwertiges Eiweiß mit nahezu allen essentiellen Aminosäuren. Weitere Vorzüge von Spirulina sind der hohe Anteil an Blut bildendem Chlorophyll und Eisen, große Mengen an Vitamin A, Vitamin-B-Komplex, Vitamine E, F, H und K, und vielen Mineralien, besonders Kalzium und Phosphor, die den Knochenaufbau fördern. Spirulina ist also auch ein geeignetes Mittel, um der Osteoporose vorzubeugen. Mit derlei wertvollen Eigenschaften ausgestattet wird Spirulina in Mexiko, Taiwan, Japan und immer mehr anderen Ländern im großen Stil gezüchtet.
Algen für die Detoxkur – Frische für unseren Körper
Spirulina hat in unserer Aufzählung eine Sonderstellung, nicht nur weil diese Alge für ihre heilende und nährende Wirkung bekannt ist. Spirulina ist eigentlich keine richtige Alge. Ihre Zellen besitzen keinen Zellkern, und der Organismus gehört zu den so genannten Blaubakterien. Auch kann man Spirulina nicht eindeutig den Meerwasser- oder den Süßwasseralgen zurechnen. Spirulina lebt in extrem basischen Gewässern mit pH-Werten zwischen 8 und 10, in denen keine andere Alge überleben könnte. Auch braucht sie intensivste Sonneneinstrahlung, um gut zu gedeihen.
Spirulina findet man ursprünglich in den Sodaseen der Tschadregion in Afrika oder im Texcoco-See in Mexiko. 100 bis 300 einzelne Zellen schließen sich zu einem spiralförmigen Organismus von etwa 1/2 Millimeter Länge zusammen. Spirulina hat im Gegensatz zu Clorella eine relativ weiche Zellhülle, sodass die reichlich enthaltenen Nährstoffe leicht im Darm aufgenommen werden können.
Wusstest du was für großartige Inhaltsstoffe die Spirulina Alge hat? Deshalb eignet sie sich ja auch für deine Detoxkur.
Vergleich Inhaltsstoffe Spirulina – Sojabohne
Organische Stoffe Spirulina Sojabohne
Eiweiß 69 – 71 % 39 %
Kohlenhydrate 12 – 13 % 36 %
Fett 7 – 8 % 19 %
Vitamine Vit A,B1,B2,B6,B12 Vit. B1,B2, B6
Panthotensäure, Nicotinsäure,
Folsäure
Pflanzenfarbstoffe Chlorophyll keine
Carotinoide,
Mehr zum Thema Gesundheit, Entgiftung und Naturheilkunden findest du hier in unserer “Body-Gruppe”
Susanne Seemann
Heilpraktikerin