Gemüsesuppe Minestrone

Minestrone – Gemüsesuppe

Als ich früher als Kind in Italien essen war, war ein Abendessen ohne eine Minestrone fast nicht denkbar. Nicht nur das sich mein schwäbisches Herz sich durch die Suppe fast wie zu Hause fühlte, sondern auch die Art der Zubereitung blieb mir in bester Erinnerung.

Später durfte ich bei meiner Wahlfamilie in Italien der “Mama” über die Schulter schauen und echte italienisch Kochkünste abschauen. Grazie a Pasquina.

Die italienische Küche ist ja bekannt dafür, mit einfachen Zutaten und wenig Aufwand großartige Gerichte zu zaubern, so auch bei der Minestrone. Wie es in Italien üblich ist, würde ich mir für die Minestrone Zeit nehmen. Viele basische Gerichte gehen ruck zuck, aber hier ist die Zeit ein wichtiges Thema, was dem Gericht einen unvergleichlichen Geschmack gibt. Die Variante hier ist nicht 100% für die Kur geeignet, da beispielsweise ja Tomate ein sehr eiweißreiches Geümüse ist, aber nach der Kur ein wunderbares Gericht das viel basisches enthält und der ganzen Familie schmeckt. Während der Basen&Fasten Kur einfach die Tomate weglassen, dann kann man die Minestrone auch während der Kur verwenden.

Zutaten 4-6 Personen

  • 1 reife Tomate, angedrückt nicht gewürfelt
  • 1 Dose Tomaten
  • 1 kleine Kartoffel, geschält nicht gewürfelt
  • 1 Fenchelknolle, kleine Würfel
  • 2 kleine Zucchini, kleine Würfel
  • 4 kleine rote Zwiebeln, kleine Würfel
  • 2 Möhren, kleine Würfel
  • 2 Stangen Staudensellerie, kleine Würfel
  • 3 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
  • 1 kleines Bund frisches Basilikum
  • 1 Lorbeerblatt
  • Bund Rosmarin
  • 2 kleine Zucchini, längs geviertelt und in Scheiben geschnitten
  • 200 g frische weiße Bohnen. (Über Nacht einweichen)
  • Urkristall Speisesalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • BodyAstral Gemüsebrühe
  • Basische Tomatensuppe etwas Tomatenmark
  • Olivenöl

Zubereitung

Zuerst die eingeweichten Bohnen mit der Kartoffeln und der ganzen Tomaten und dem Lorbeerblatt zum Kochen bringen und ca. 1 Stunde kochen. Testen, denn je nach Sorte können sie auch länger brauchen. Ohne Salz kochen, dass geben wir später dazu. Wenn die Bohnen weich gekocht sind, abseien und ca. 1 Tasse Kochwasser aufheben. So erhalten die Bohnen bereits einen guten Geschmack. Die Kartoffel und Tomate benötigen wir nicht mehr. Nur die Bohnen in eine Schüssel geben und mit etwas Body Astral, Salz und etwas Olivenöl vermischen.

Da wir ja ohne Fleisch kochen nun die Zwiebel mit etwas Tomatenmark glasig anbraten, Knoblauch dazugeben und den Rosmarin mit anbraten. Hier dürfen Röststoffe entstehen. Dann die Gemüsewürfel auch kurz mit anbraten aber ohne das dies zu viel Farbe bekommt. Mit den DosenTomaten und einem 1/2 Liter Gemüsebrühe ablöschen. Alles leicht köcheln bis das Gemüse weich ist.

Das Bohnenwasser auch dazugeben. Je nach Wunsch kann man die Minestrone mit Gemüsebrühe aus BodyAstral flüssiger machen. So kann man entscheiden ob es eine richtige Minestrone wird oder eher ein Eintopf.

Die basische Tomatensuppe nehme ich gerne noch zum abschmecken, sie bindet etwas und intensiviert den fruchtigen Tomatengeschmack.

Wenn wir mal nicht in der Basenkur sind, kann man natürlich auch ein Stück Parmesan mit kochen. Der kann anschliessend auch gegessen werden. Das macht ein sensationelles Aroma.

Die Suppe wird dann mit gehackten Kräutern der Saison serviert und frischer Parmesan darüber gehobelt.

Buon appetito.

Susanne Seemann

Heilpraktikerin


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert