Vitamine im Winter – Beeren sind das Superfood im Winter
Brauchen wir extra Vitamine während der Wintermonate? Geht es mit Obst oder Gemüse oder benötigen wir supplements. Was brauchen wir wirklich um gut und mangelfrei durch den Winter zu kommen. Ernährungsexperten empfehlen, mit 5 Fäustchen frischem Obst und Gemüse pro Tag schaffen wir das? Und reicht das aus?
Voraussetzung ist natürlich, dass unser Obst und Gemüse tatsächlich Vitamine und Mineralstoffe enthält. Also Bio ist da schon das „Mindeste“. Oder wollt Ihr mit Glyphosat verseuchte rote Früchtchen essen?
Hohl Euch ganz viele Beeren und Winter superfoods.
Granatapfel, Sanddorn, Trauben, Heidelbeere, Himbeere, Dattel, Feige, Trockenfrüchte und kombiniert das Ganze mit Walnüsse, Mandeln oder Pistazien.
Erdbeeren Vitamin C exterm
Sie enthalten sogar mehr Vitamin C als Orangen und Zitronen. Allein schon 150 Gramm decken den Tagesbedarf von uns. Erdbeeren bitte nur unter leicht fließendem Wasser abreiben und danach nur abtropfen lassen. Den Stengel am besten mit einem Messer entfernen.
Himbeeren sind mega für blutbildendes Eisen zuständig, aber auch der Inhalt von Magnesium und Kalzium ist beachtlich. Dadurch fördern diese Knochenbildung und das perfekte Funktionieren von Nerven und auch Muskeln.
Himbeeren der Hammer weil sie blutbildend, antibakteriell und sogar entwässernd sind. Himbeeren wäscht man besser gar nicht, da bleibt nur Matsch im Sieb übrig.
Brombeeren sind dank viel Kalium entwässernd und regen den Stoffwechsel an. Nur kurz in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen und dann abtropfen lassen (wie bei den Erdbeeren).
Rote Johannisbeeren stecken voll mit Vitamin C und A. Vitamin C unterstützt den Zellstoffwechsel und kann sogar krebserregenden Stoffen schützen. Und: Die fruchtigen Beeren fördern die Verdauung. Am besten in ganzen Trauben abspülen – so kann kein Wasser in die Johannisbeeren eindringen und den Geschmack verwässern.
Blaubeeren beugen sogar Infektionen vor, wirken antibakteriell und sind sogar entzündungshemmend. Darüber hinaus wirken sie auch noch entschlackend.
Das liegt an dem extrem hohen Gehalt von (Tannin). Selbst gesammelte Exemplare waschen Sie vor dem Verzehr lieber gründlich und erhitzen sie. Blaubeeren sind außerdem reich an Folsäure, Vitamin C und dem sekundären Pflanzenstoff Antocyan. Als Radikalfänger funktionieren im Übrigen auch die Tiefgekühlten Beeren.
Und bitte keinen Zucker auf die Beeren.
Susanne Seemann
Heilpraktikerin