Teufelskralle - Bitterstoffe in Glas verpackt

Teufelskralle die Bittere – Liebling der Leber

Teufelskralle die Bittere – und das Leberfeuer wird wieder aktiviert

Unsere Zellen verhungern vor vollen Tellern – und das macht krank. Bitterstoffe, Mineralstoffe und Spurenelemente sind die Grundlage für Gesundheit. Lasst uns unsere Körper auftanken. Heute mit Bitterstoffen, Elixier für Leber, Freude und Lebenskraft.

Früher waren Bitterstoffe in vielen Gemüse- und Getreidesorten enthalten. Da das Geschmacksempfinden etlicher Menschen heutzutage ziemlich degeneriert ist und ein süßer und neutraler Grundgeschmack bevorzugt wird, wurden die Bitterstoffe im Laufe der Zeit immer radikaler aus den Pflanzen herausgezüchtet. Das hat bittere Konsequenzen für unsere Lebensqualität. Denn Bitterstoffen sind die Grundlage für eine funktionierende Leber und die Leber ist unser Verdauungsfeuer und unser Lebensfeuer.

Erlischt dies oder ist dies auf Sparflamme, kochen wir auch in unserem Leben nur noch „lauwarme Kost“ Müdigkeit ist der Schmerz der Leber – das sagten schon die alten Chinesen. Heute in Zeiten von Burnout und CFS (chronisches fatique Syndrom) sowie Nebennierenrinden Insuffizienz ein verbreitetes Problem. Parallel dazu werden Bitterstoffe systematisch aus unseren Nahrungsmittel gezüchtet, damit es unseren degenerierten Gaumen schmeckt…


Denkt da denn noch einer mit, außer der Industrie?
Noch im Mittelalter galten Bitterstoffe als Lebenselexier, Stimulanz, Therapeutikum, Verdauungshilfe. Inzwischen wissen wir, dass uns durch das Fehlen dieser Stoffe etwas Wichtiges, ja Essenzielles, verloren gegangen ist. Eine wichtige bittere Pflanze ist die Teufelskralle.
Die in Südafrika in den sandigen Steppenregionen der Kalahariwüste beheimatete, krautige Pflanze entwickelt bis zu 1,5 m lange Triebe, die auf dem Boden liegen.

Was hat unsere Leber eigentlich so für Aufgaben?

Bildung von

  • Traubenzucker aus z. B. Glyzerin, Lactat/Pyruvat und manchen Aminosäuren
  • Ketonkörper
  • Cholesterin und die daraus entstehenden Gallensäuren
  • Eiweiße im Blut (Albumin, Gerinnungsfaktoren, Akute-Phase-Proteine, z. B. CRP)

Speicherung von

  • Traubenzucker (Glukose) in Form von Glykogen
  • Fett
  • Vitaminen

Produktion der Galle

Abbau und Entgiftung von

  • geschädigten und alten roten Blutkörperchen
  • Bilirubin (Abbauprodukt des Hämoglobins)
  • Ammoniak zu Harnstoff
  • Steroidhormonen
  • Alkohol
  • Medikamenten


Inhaltsstoffe der Teufelskralle sind Bitterstoffe, vor allem Harpagosid, sowie Flavonoide. Extrakte aus der Teufelskrallenwurzel werden bei Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit und zur Förderung der Magensäure- und Gallenproduktion verwendet. – Aktivierung der Leber vom Feinsten.
Bitterstoffe sind also ein ganz wichtiger Bestandteil unseres Wohlbefindens, also los lasst uns Bitteres essen!

Teufelskralle die Bittere - Liebling der Leber


Sie haben Fragen zu Basen oder einem passenden Basenpaket – rufen Sie an.

+49 89 523 529 65

Susanne Seemann

Heilpraktikerin


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert